Neuigkeiten
Frisches Wasser für alle!
Am 09.04.2024 war es endlich soweit! Unsere Schule konnte heute feierlich den von den Wasserwerken gesponserten Trinkbrunnen einweihen. Die Klasse 4a, die an der Aktion "Baum- und Gießpatenschaften" von den Wasserwerken Zwickau teilgenommen und gewonnen hat, durfte als Erstes den neuen Brunnen ausprobieren.
Weihnachtssingen 2024
Auch in diesem Jahr fand unser Weihnachtssingen im Foyer unserer Grundschule statt.
Pünktlich zur ersten Stunde trafen sich alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrerinnen, um gemeinsam Weihnachtsklassiker wie die "Weihnachtsbäckerei" zu singen.
Gedichte in "Arzgebirgscher" Mundart, wurden von den Kindern vorgetragen und zum Abschluss hatte der Chor unserer Grundschule, unter der Leitung von Frau Leupold, seinen Auftritt.
Wir bedanken uns bei allen Eltern, Familien sowie Kooperationspartnern für das erfolgreiche Jahr 2024.
Wir sind Trinkbrunnengewinner!
Viele fleißige Schülerinnen und Schüler der Kirchberger Grundschule zeigten sich ganz fleißig und beteiligten sich an der Aktion "Baum- und Gießpatenschaften", die von den Wasserwerken Zwickau ausgeschrieben war.
So entstand ein tolles Plakat über unseren neu gestalteten Schulgarten mit einem kleinen Apfelbäumchen, dass das zum Wachsen benötigte Wasser täglich von unseren Kindern erhält.
In der Auslosungsphase der Wasserwerke zeigten wir uns als "Glückspilz" und gewannen diese Aktion mit einer supermäßigen Preisverlosung.
Am 27. November 2024 erhielten wir diesen Hauptpreis- einen Trinkbrunnen für die Schule.
Alle Kinder freuen sich, dass zukünftig stets frisches Trinkwasser für alle zur Verfügung steht.
An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an die Wasserwerke sowie an unseren Schulträger, der die Installation des Trinkbrunnens ermöglicht.
Endlich geschafft! Schulhofeinweihung am 23. Juni 2023
Nach 11 Monaten Bauzeit freuen sich die Kinder, Lehrer und Hortner über den neu gestalteten Schulhof. Hier heißt es ab sofort wieder: SPIELEN, TOBEN UND LERNEN!
Am 23. Juni 2023 fand mit allen am Projekt beteiligten Personen die festliche Einweihungsfeier statt. Mit einem gebührenden Programm wurde der neue Schulhof den Gästen vorgestellt. Hier präsentierten Hort und Schule dafür einstudierte musikalische Darbietungen sowie passend dazu verfasste Gedichte. Die Gäste konnten auch einem jungen Musiker aus der ersten Klasse mit Trompete lauschen. Die Ehrengäste ließen es nicht nehmen, das Programm mit einer feierlichen Rede und Danksagung abzurunden. Mit dem Durchschneiden des symbolischen Bandes wurde der Startschuss für das neue Schulhofareal gegeben.
Ab sofort können die neuen Spielgeräte in Beschlag genommen werden. Im neu entstandenen Schulgarten werden ab dem neuen Schuljahr kleine Gärtner unterwegs sein und die Natur erforschen. Zur Verfügung stehen dafür Hochbeete, ein Kräuterbeet sowie für jede Klasse ein Beetabschnitt, für dessen Gestaltung Kreativität gefragt ist. Unser grünes Klassenzimmer wird neben unterrichtlichen Aktivitäten auch als außerschulischer Lernort genutzt.
Unsere Kinder entdecken Literatur
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Literaturform Bibliothek – Autorinnen und Autoren aus Sachsen in sächsischen Bibliotheken“ besuchte Kati Naumann die Stadtbibliothek Kirchberg und stellte ihr neues Buch „Niemals den roten Knopf drücken oder die Rakete düst los“ vor. Am 15.11.2022 machten sich deshalb die Kinder der 3. und 4. Klassen sowie unsere Bürgermeisterin Frau Obst auf den Weg ins Meisterhaus. Erwartungsvoll nahmen alle Kinder in der liebevoll vorbereiteten Bibliothek Platz. Viele lernten heute zum ersten Mal eine richtige Buchautorin kennen. Kati Naumann präsentierte in einer 45-minütigen Vorlesung ihr neues Kinderbuch auf ganz anschauliche Weise. Zunächst mussten 2 Kinder die Kiste mit Egons geheimen Tagebuch öffnen, bevor die Autorin selbst in Kurzfassung den Inhalt des Buches vorlas. Gespannt lauschten unsere Kinder den Abenteuern von Egon und seinem Freund Jo Jo, verfolgten die liebevoll illustrierten Bilder und durften am Ende sogar den roten Knopf drücken und die Rakete in einem Experiment starten lassen. Inspiriert von der Geschichte ging es mit einem Exemplar des Kinderbuchs pro Klasse und einer Autogrammkarte für alle Leseratten zurück zur Schule. Sicher wird das ein oder andere Kapitel aus der nun neuen Klassenlektüre in den nächsten Wochen noch einmal im Unterricht eine Rolle spielen. An dieser Stelle bedanken sich unsere Kinder und ihre Lehrerinnen ganz herzlich bei den Organisatoren der Bibliothek Kirchberg, die dieses Erlebnis erst wahr werden ließen. Der Landesverband Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband e.V., der die Lesung an die Kirchberger Stadtbibliothek vermittelte, wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Schulanfang 2022
Die Kleinen starten durch
Am 27. August 2022 begann für die diesjährigen Schulanfänger ein neues Kapitel.
Mit Spannung und Vorfreude fieberten sie ihrer Einschulung entgegen. Die Schulleiterin Frau Schubert begrüßte die Familien und gab erste Einblicke in die anstehende, aufregende Zeit.
Der Schülerchor sorgte unter der Leitung von Frau Leupold für die musikalische Einstimmung bevor die Zuckertüten feierlich übergeben wurden.
Mit Stolz trugen die Schulanfänger ihre Zuckertüten zum Platz zurück, wobei nicht jedes Auge trocken blieb.
Gleich an ihrem ersten Schultag wurden die neuen Erstklässler an unserer Grundschule von allen Klassen und Lehrerinnen begrüßt.
Neben einer Ansprache der Schulleitung und einem musikalischen Beitrag besuchte uns auch die Bürgermeisterin Frau Obst, die den Schulanfängern mit einem kleinen Geschenk viel Spaß und Erfolg beim zukünftigen Lernen wünschte.
Klasse 1a Klasse 1b